Übers Meer

PETER BIALOBRZESKI AND MIWA OGASAWARA

1. Juni30. Juli 2022

„Übers Meer“ führt Fotografien von Peter Bialobrzeski, die im letzten Jahr an der polnischen Ostsee und in Travemünde entstanden und Bilder der Malerin Miwa Osagawara zusammen. Fotograf und Malerin sind befreundet, schätzen die Arbeit des jeweils anderen und hatten den Gedanken, einmal zusammenzuarbeiten, in dem Sinne, dass Miwa Osagawara auf die Fotos von Peter Bialobrzeski reagiert. 

Wie in der Musik jedes Instrument eine eigene Klangfarbe und Ausdruckskraft hat, so finden wir es in der Bildenden Kunst. Auch wenn Miwa Osagawara das gleiche Motiv nimmt, wird daraus etwas ganz anderes. Eine im Bikini im Wasser stehende einzelne Frau wird ein namenlose Figur ohne Details, der Bikini bleibt, das Gesicht wird anonymisiert. Ähnlich geschieht es mit den anderen auf dem Foto als Individuen erkennbare Personen, sie verschwinden in Malerei. 

Der Beziehung zwischen Malerei und Fotografie wurde bereits vielfach und umfassend nachgegangen, zum Beispiel im Kunsthaus Zürich oder dem Clemens Sels Museum Neuss. Entwicklungen in der zeitgenössischen Malerei lassen sich ohne die Fotografie nicht denken, während die Fotografie – so sehr sie anfangs ihr nacheiferte – der Malerei für ihre Entwicklung nicht bedarf. Sie hat immer den direkten Zugang zur Realität, und kann entscheiden, wie sie aufs Foto gebannt wird. Jeder Fotograf hat da eine eigene Herangehensweise. Bialobrzeski fotografiert unter besonderer Berücksichtigung der Lichtverhältnisse, die es ihm erlauben eine ihm allein eigene Farbigkeit zu erreichen. Die Malerei hingegen hängt vollständig vom Maler ab, sie ist sehr viel weiter von der Realität enfernt. In der ihrer getreuen Wiedergabe ist sie der Fotografie unterlegen, sie hat dafür die Freiheit Realität so umzuformulieren wie es der Maler will.

In seltenene Fällen wissen es die Fotografen, wenn die Maler ihr Foto als Vorlage nehmen und anders herum, die Maler können nicht ahnen, dass ihr Bild den Fotografen beeinflusste. In diesem Fall geschieht es in aller Offenheit und es entsteht ein Dialog über die Wahrnehmung der Welt. Sie wird schrittweise, zuerst vom Fotografen, dann von der Malerin sich ihrer selbst entfremdet zu einem Bild.

Peter Bialobrzeski wurde 1961 in Wolfsburg geboren, er lebt und arbeitet in Hamburg und in der Welt. Nach einem Studium der Politikwissenschaften und Soziologie, studierte er Fotografie an der Folkwang Schule in Essen, sowie am London College of Painting. Von 2002 – 2021 war er Professor für Fotografie an der Hochschule der Künste Bremen. 2003 und 2010 erhält er den World Press Photo Award, 2012 den Erich Salomon Award des DGPh, Köln. Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen, im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, der Sammlung FC Gundlach Hamburg, dem Ruhrmuseum Essen, Fotoforum Köln, Museo di Fotografia Contemporanea Mailand, der DZ Bank Frankfurt/M, Hessischen Landesbank Frankfurt/M, Quandt Holding Frankfurt/M, ING Bank Niederlande, der Deutsche Börse Group Frankfurt/M, dem Museo Vaticano Rom und der Uni Credit Art Collection München.

Miwa Osagawara wurde 1973 in Japan geboren; sie lebt und arbeitet in Hamburg. Nach dem Abschluss des Design Studium an der Universität für angewandte Kunst Hamburg studierte sie Malerei an der Hochschule der Bildenden Künste Hamburg und schloss das Studium mit dem Diplom ab. 2006 erhielt sie das DAAD-Stipendium, 2008 das Stipendium des Else-Heiliger-Fonds der Konrad-Adenauer-Stiftung neben 4 weiteren Stipendien. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter sind das Centre Pompidou Paris, die Sammlung Zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Junge Kunst im Bundesministerium für Umwelt Bonn, die Jil Sander Collection Hamburg, die Burger Collection Zürich/Hongkong, die Guttmann Collection, New York, die 1221 Gendaikaiga-Contemporary Painting Collection, Tokyo, das Arario Museum, Seoul und das Yu-Hsiu Museum of Art, Taiwan. 

June 1July 30, 2022

Übers Meer brings together photographs by Peter Bialobrzeski, taken last year at the Polish Baltic Sea and in Travemünde, and paintings by Miwa Ogasawara. The photographer and the painter are friends, and they value each other’s work. They had the idea of collaborating in the following way: Miwa Ogasawara responds to Peter Bialobrzeski’s photographs.

In music, every instrument has its own timbre and expressive power, and the same is true for the fine arts. Even when Miwa Ogasawara takes the same motif, she turns it into something completely different. A woman in a bikini, standing in water, becomes a nameless figure without any details, the bikini remains, the face is anonymised. This also happens to the other people who on the photograph are recognizable as individuals, but disappear in painting.

The relationship between painting and photography has been explored in depth numerous times, for example at Kunsthaus Zürich or the Clemens Sels Museum Neuss. Developments in contemporary painting are unthinkable without photography, while photography – as much as it emulated painting in the beginning – does not require painting for its development. It always has direct access to reality and can decide how reality is to be captured in the photograph. Every photographer has his/her own approach. Bialobrzeski pays a great deal of attention to the conditions of light when he takes photographs, which allows him to achieve a colour spectrum that is unique to his work. Painting, on the other hand, depends fully on the painter, and it is much further removed from reality. In terms of faithful representation, it is inferior to photography, but it has the freedom to reformulate reality in any way the painter desires. 

In rare cases, photographers know when painters use their photographs as models, but usually painters have no idea when their work has influenced a photographer. In this present case, this happens openly, which generates a dialogue about the perception of the world. Step by step, the world is alienated from itself, first by the photographer, then by the painter, and becomes a picture. 

Peter Bialobrzeski was born in Wolfsburg in 1961; he lives and works in Hamburg and the world. After getting a degree in politics and sociology, he studied photography at the Folkwang Schule in Essen and at the London College of Printing. He is professor of photography at Hochschule der Künste Bremen. In 2003 and 2010, he received the World Press Photo Award, and in 2012 the Erich Salomon Award of the DGPh in Cologne. His work can be found in numerous private and public collections, including Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,  FC Gundlach Collection, Hamburg, Ruhrmuseum Essen, Fotoforum Köln, Museo di Fotografia Contemporanea Milano, DZ Bank Frankfurt/M, Hessische Landesbank Frankfurt/M, Quandt Holding Frankfurt/M, ING Bank Netherlands, Deutsche Börse Group Frankfurt/M, Museo Vaticano in Rome and Uni Credit Art Collection in Munich.

Miwa Osagawara was born in Japan in 1973; she lives and works in Hamburg. After getting a degree in design, she studied painting at the Hochschule für Bildende Künste in Hamburg and finished her studies with a diplom. In 2006 she received the DAAD Grant and in 2008 the grant of the Else-Heiliger-Fonds of the Konrad-Adenauer-Stiftung among others. Her work can be found in numerous private and public collections, including Centre Pompidou Paris, Sammlung Zeitgenössische Kunst Der Bundesrepublik Deutschland, Junge Kunst im Bundesministerium für Umwelt Bonn, Jil Sander Collection Hamburg, Burger Collection Zürich/Hongkong, Guttmann Collection, New York, 1221 Gendaikaiga-Contemporary Painting Collection, Tokyo, Arario Museum, Seoul, Yu-Hsiu Museum of Art, Taiwan.